Eine Empfehlung für mobiles Internet in Dubai und in den Vereinigten Arabischen Emiraten per Prepaid UMTS Datenkarte:
Anbieter: www.du.ae
Tarif: AED 55 für die Pay As You Go Data SIM Karte
+ Datenpaket: 40MB – AED 20, 300MB – AED 50, 1GB – AED 100, 3GB – AED 150, 4GB – AED 200, 10GB AED 300 oder 25GB – AED 500 jeweils gültig für 30 Tage
Die SIM-Karte ist in allen du-Geschäften erhältlich. Dort wird sie einem auch gleich aktiviert. Das dauert nur ca. 15 Minuten.
Tipp: Direkt in der Ankunftshalle am Flughafen befindet sich eine du-Filiale neben den Mietwagenschaltern.
Alternativ konnte ich bei der letzten Dubai Reise den Anbieter www.etisalat.ae testen.
Tarif: AED 55 für die Prepaid Wasel SIM Karte
+ Datenpaket: 250MB – AED 29, 1GB – AED 99, 3GB – AED 149, 7GB – AED 249, 10GB AED 299 oder 20GB – AED 449 jeweils gültig für 30 Tage
Die SIM-Karte ist in allen Etisalat-Geschäften erhältlich. Dort wird sie auch gleich aktiviert. Leider ist das ein extrem langwieriger Prozess – es hat ca. 1 Stunde gedauert.
Direkt in der Ankunftshalle am Flughafen befindet sich ein Etisalat-Stand, leider konnte oder wollte man mir aber keine SIM Karte verkaufen – vielleicht hatte ich einfach nur Pech.
Mobiles Internet – das Surfen von unterwegs über Internetstick (Surfsticks) oder Mini-WLAN-Router (MiFis) – ist dank merklich gesunkener Preise so beliebt wie noch nie.
Wer im Urlaub oder auf der Geschäftsreise nicht auf das mobile Surfvergnügen verzichten will oder kann, dem empfiehlt sich eine Prepaid Datenkarte eines dort ansässigen Mobilfunkanbieters. Somit umgeht man die so genannten Roaming-Gebühren des Anbieters im Heimatland und kann in der Regel sehr günstig auch größere Datenmengen übertragen.
Man schliesst dabei keinen Vertrag mit einer monatlichen Gebühr ab, sondern zahlt beim Prepaid Modell ein feste Summe vorab, die man dann in Form von GB (Übertragungsvolumen) in einem bestimmten Zeitraum (Tage/Wochen/Monate) verbrauchen kann.
Aus eigener Erfahrung kann ich den Einsatz eines mobilen WLAN Hotspots, auch MiFi Router genannt, empfehlen. Zwar kann mittlerweile jedes Smartphone einen WLAN-Hotspot “aufmachen” (Tethering), allerdings wird der Akku dabei stark belastet. Ein weiterer Vorteil von so einem “WLAN für unterwegs”-Gerät ist es, dass die heimische SIM Karte im Telefon bleibt – man ist also nach wie vor unter seiner bekannten Handynummer erreichbar.
Diese kleinen, kompakten mobilen Endgeräte passen praktisch in jede Reise- oder gar in die Hosentasche. Mit der Hilfe eines MiFis kann sich der Nutzer ein eigenes WLAN-Netz aufbauen. Dabei sind die Geräte in der Lage, allen im Netz befindlichen Nutzern eine Internet-Verbindung zu ermöglichen. Gerade in der heutigen Zeit mit Smartphones, Tablets und Notebooks ist es sehr praktisch, mit allen Geräten gleichzeitig online zu sein. Je nach Gerät und Netzabdeckung wird eine Verbindung über UMTS (3G), HSDPA oder sogar LTE hergestellt.
11 Kommentare