Gesponserter Beitrag – Meine zweitliebste Beschäftigung neben dem Reisen ist das über Reisen lesen. Es ist die schönste Art, sich über neue Ziele zu informieren, das Fernweh zu wecken oder sich an eine vergangene Reise zu erinnern. Gerade ist das Buch Island von Christian Krug, Chefredakteur des STERN, und Fotograf Michael Poliza erschienen und schon die beeindruckenden Fotografien sorgen dafür, dass man den Bildband nicht mehr aus der Hand legen mag.
Island weckt Erinnerungen an unseren Besuch auf der Insel. Im Dezember 2015 hatten wir während eines Rückflugs von Florida einen viertägigen Stoppover. Ja richtig, im Dezember von Florida nach Island – klingt ziemlich verrückt und wird uns auch immer in Erinnerung bleiben. Direkt vom Flughafen ging es in das Thermalfreibad Blue Lagoon. Wir waren auf dem Golden Circle unterwegs – einer Tages-Rundfahrt von ca. 300 km, die die drei wichtigen Sehenswürdigkeiten – das Geothermalgebiet Haukadalur mit dem Geysir Strokkur, den Gullfoss Wasserfall und den Þingvellir National Park – verbindet. Mittagessen gab es in einem riesigen Tomaten-Gewächshaus.
Während wir durch das hippe Reykjavík schlenderten, näherte sich ein großer Sturm, der über die Insel fegte, Straßenlaternen verbog und uns zu einem Tag Pause zwang. Wir haben es mit unserem kleinen Mietwagen aber doch noch zum Seljalandsfoss Wasserfall geschafft und in letzter Sekunde auf dem Weg zum Flughafen schenkte uns Island, wenn auch schwach, Nordlichter. Schon damals war klar, wir sollten zurückkommen und während einer Rundreise die komplette Insel erkunden. Christian Krug und Michael Poliza machen mit Island deutlich, dass wir es müssen.
Der Bildband zeigt uns auf, wie wenig wir gesehen haben und wie viel es noch zu entdecken gibt: Vom größten Gletscher Europas über Islandschafe, Vulkane, Wasserfälle, Gletscherseen, Lavafelder, Islandpferde, dem Naturschutzgebiet Landmannalaugar mit den farbigen Bergen bis zum Kap Dyrhólaey mit schwarzem Sandstrand, natürlichen Felsbögen und Papageientauchern.
Das Buch ist kein Reiseführer, eher eine Liebesklärung. Durchaus auch kritisch, wenn es um den wachsenden Tourismus und die Auswirkung für die Insel geht. Neben den atemberaubenden Fotos und der grandiosen Drohnenaufnahmen werden Gesichter der Insel gezeigt und ihre interessanten Geschichten erzählt, wie etwa die des aus München stammenden Prof. Sebastian Kurz, Islands einzigem Gerichtsmediziner.
Island von Christian Krug und Michael Poliza ist am 10. September 2018 erschienen und für 39,90 Euro im Handel erhältlich. Fernweh gibt es gratis dazu!
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Firma Literaturtest. Alle Fotos von Michael Poliza.